PCC

Esencia Welterbezentrum - Kriterien V und VI

Am 25. Juni 2011 beschloss das Welterbekomitee der Bildungs-, Wissenschafts- und Kulturorganisation UNESCO die Eintragung der Kulturlandschaft Kolumbianische Kaffeeplantage (PCCC) auf der Liste des Weltkulturerbes

Dies war nichts weiter als das Ergebnis einer genauen Untersuchung und Artikulationsarbeit, die es ermöglichte, den PCCC zu kennen und zu bewerten. Um diese Anerkennung zu erlangen, wurden Arbeitsteams aus Architekten, Anthropologen, Ökonomen, Historikern und Fachleuten der Umweltwissenschaften aus den vier Abteilungen gebildet, die mit der Gemeinschaft (Kaffeebauernfamilien und Gewerkschaften) verschiedene Arbeitsmethoden entwickelten, um den Gebietsvertreter auszuwählen der kulturellen Werte der Region und die Wahrnehmung der Menschen von ihrem kulturellen Erbe zu identifizieren. Das Expertenteam hat das Abgrenzungsmodell entwickelt, um die Einhaltung der vom World Heritage Center im Jahr 2008 festgelegten Kriterien V und VI zu rechtfertigen:

Kriterium V. „Ein herausragendes Beispiel für traditionelle Formen der menschlichen Besiedlung oder Nutzung von Land oder Meer zu sein, repräsentativ für eine Kultur (oder mehrere Kulturen) oder für die Interaktion zwischen Mensch und Umwelt, insbesondere wenn sie durch die Auswirkungen von verwundbar geworden ist irreversible Veränderungen“.

El Kulturlandschaft Der kolumbianische Kaffeebauer ist ein herausragendes Beispiel für a Kulturlandschaft Jahrhundert, nachhaltig und produktiv, in dem die kollektive Anstrengung mehrerer Generationen von Bauernfamilien außergewöhnliche soziale, kulturelle und produktive Institutionen geschmiedet und gleichzeitig innovative Praktiken in der Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen unter einer Landschaft mit außergewöhnlich schwierigen Bedingungen hervorgebracht hat. Die typische Kaffeefarm im PCC befindet sich in einer beschwerlichen Landschaft aus steilen Bergen, in der sich die Form und Gestaltung der Kaffeelandschaft, ihre architektonische Typologie und der Lebensstil ihrer Gemeinden artikulieren. Sie haben es geschafft, eine beispiellose kulturelle Identität zu schaffen, bei der der institutionelle Aspekt im Zusammenhang mit dem PCC in keinem anderen Kaffeeanbaugebiet der Welt seinesgleichen sucht.

Kriterium VI. "Direkt oder materiell mit lebenden Ereignissen oder Traditionen, Ideen, Überzeugungen oder künstlerischen und literarischen Werken von herausragender universeller Bedeutung verbunden zu sein."

Die hundertjährige Kaffeetradition ist das repräsentativste Symbol der nationalen Kultur in Kolumbien, für die das Land weltweite Anerkennung erlangt hat. Die Kaffeekultur hat zu reichen materiellen und immateriellen Manifestationen im Gebiet geführt, mit einem einzigartigen Erbe, das unter anderem Musik, Gastronomie, Architektur und Kultur umfasst, Vermächtnisse, die von Generation zu Generation weitergegeben wurden.

Die einzigartige architektonische Typologie der Kaffeefarmen und der meisten Gebäude in städtischen Gebieten entwickelte sich durch die Verwendung verfügbarer lokaler Materialien, insbesondere der einzigartigen einheimischen Art, die als Guadua angustifolia bekannt ist. Die PCC stellt eine harmonische Integration des Produktionsprozesses, der sozialen Organisation und der Art des Wohnens dar, einzigartig in der Welt und notwendig für die Entwicklung der Kultur der Kaffee in einer so schwierigen ländlichen Gegend.

Um die außergewöhnlichen und universellen Werte des PCC auszudrücken, wurden folgende Attribute definiert:
  1. Café des Berges
  2. Vorherrschaft von Kaffee
  3. Landwirtschaft am Hang
  4. Alter der Kaffeeanbau
  5. Natürliches Erbe
  6. Wasserverfügbarkeit
  7. Kaffeeinstitutionen und verwandte Netzwerke
  8. Architektonisches Erbe
  9. archäologisches Erbe
  10. Konzentrierte Bevölkerung und fragmentierte Eigentumsstruktur
  11. Einfluss der Modernisierung
  12. städtisches Erbe
  13. Historische Tradition in der Herstellung von Kaffee
  14. Kaffee-Kleinbauern als Landbesitzsystem
  15. mehrere Kulturen
  16. Nachhaltige Technologien und Produktionsformen in der Produktionskette der Kaffee
Für jedes dieser Attribute wurden Bewertungsbereiche festgelegt, um die auszuwählen sechs repräsentativsten Zonen aus der ganzen Region.