Menschlicher, familiärer, generationsbedingter und historischer Aufwand zur Herstellung von a Kaffee von ausgezeichneter Qualität im Rahmen einer nachhaltigen menschlichen Entwicklung
Der herausragendste Wert des kolumbianischen PCCC hat mit der menschlichen Anstrengung zu tun, die mehrere Generationen von Kaffeebauern und ihre Familien auf das Land gesteckt haben, um kontinuierlich ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Diese Landschaft ist das Ergebnis des respektvollen Umgangs mit der Umwelt visionärer Männer, die Ende des XNUMX Kaffee eine Einnahmequelle für ihre Familien. Diese Aktivität wurde schließlich zum Hauptantrieb der Entwicklung in diesem Gebiet des Landes.
Produzieren Sie jedoch a Kaffee von ausgezeichneter Qualität Es ist keine einfache Aufgabe. Die idealen agronomischen Bedingungen, die die Kaffeeregion bietet, sind erforderlich, zusätzlich zur gemeinsamen Arbeit und Anstrengung von Tausenden von Produzenten, die diese Aktivität mit Leidenschaft und Hingabe leben. Diese Gemeinschaftsarbeit beginnt mit dem Pflanzen des Kaffeebaums an den hohen Hängen der Berge in der Umgebung und setzt sich mit der Pflege und Wartung der Pflanze für etwa zwei Jahre fort, bevor die erste Ernte erzielt wird. Wenn sich die Früchte im optimalen Entwicklungszustand befinden, führt der Kaffeebauer die manuelle Auswahl um nur die reifen Kirschen zu pflücken. Seine Arbeit geht weiter mit waschen, zerstampft und auf dem Hof getrocknet. All diese arbeitsintensiven Kulturpraktiken wurden eingeführt, um die Qualität des Produkts zu maximieren und die wirtschaftliche, ökologische und soziale Nachhaltigkeit der Kaffeeindustrie zu gewährleisten.
Die Reflexion einer Tradition
Das PCCC ist das Spiegelbild von mehr als hundert Jahren Anpassung des Anbaus der Kaffee den komplexen Bedingungen der kolumbianischen Anden. Es fasst die menschliche Anstrengung zusammen, die mehrere Generationen von Kaffeebauern und ihre Familien in dieses Land investiert haben, um ihren Lebensunterhalt auf nachhaltige Weise zu bestreiten. Diese Bemühungen spiegeln sich in der Anwesenheit von Kulturpflanzen wider Kaffee in hohem und zerklüftetem Gelände, in der Symmetrie seiner Grundrisse, der geringen Mechanisierung der Arbeit und der Beharrlichkeit der Produzenten in der produktiven Tätigkeit, trotz der sich ändernden Bedingungen des Weltkaffeemarktes.