Fünfter Bericht der Intersektoralen Technischen Kommission der Kulturlandschaft Kolumbianischer Kaffeepflanzer
Dritter Bericht Intersektorale Technische Kommission von Kulturlandschaft Kolumbianischer Kaffeepflanzer
Die Intersektorale Technische Kommission der Kulturlandschaft Kaffeebauer aus Kolumbien, präsentiert seine Dritter Bericht wo es die Ergebnisse in Bezug auf Projektmanagement und -ausführung für den Zeitraum 2020 - 2021 angibt, umrahmt von jedem der Werte, Ziele und Strategien des Managementplan der KPCh.
Lernen Sie die Identität und Eigenart einer der Bevölkerungsgruppen kennen, aus denen die Kulturlandschaft Kaffeebauer, mit einer Vision, die von seinen Bewohnern, ihren Erinnerungen, ihren Werten und Träumen ausgeht.
Die Intersektorale Technische Kommission der Kulturlandschaft Cafetero de Colombia, präsentiert den zweiten Bericht der Kommission, in dem die Ergebnisse in Bezug auf die Verwaltung und Durchführung von Projekten für das Jahr 2019 angegeben sind, umrahmt von jedem der Werte, Ziele und Strategien der Managementplan der KPCh.
Die Andariegos sind Aufbewahrungsorte eines Universums von Wissen und Praktiken und lebendige Zeugnisse des Lebens und der historischen Entwicklung der Kaffeestädte. Sein Fortbestand ist durch Faktoren bedroht, die mit der wirtschaftlichen Dynamik der Kaffeeindustrie in der Region zusammenhängen, wie technologischer Fortschritt, Arbeitsplatzunsicherheit und geringe Generationenfolge.
Diese Publikation widmet sich der Anerkennung ihres Einsatzes, ihres Beitrags zur Volkswirtschaft, ihrer kulturellen Besonderheiten und der diesem Beruf innewohnenden Probleme.
Diese Sammlung Abenteuer im Kulturlandschaft Kaffeebauer Es ist eine Schöpfung des Schreibens Gloria Beatriz Salazar de la Cuesta und es dreht sich um das Leben und die Geschichten von drei Freunden im PCCC-Dorf Golindrinas.
Noelia, Miguel und Carmela teilen ihre Liebe zu Tieren, zur Familie und jeder zeigt uns mit seiner Persönlichkeit und seinem Charisma den kulturellen Reichtum, den die Kaffee in seine Umgebung gebracht hat.
Die Arbeit besteht aus drei Kurzgeschichten. Am unteren Rand des Covers finden Sie den Zugang zur Geschichte und zum Hörbuch ... Fantastisch!
Mit großer Genugtuung präsentieren wir diese Arbeit, das Ergebnis einer kollektiven Anstrengung, das lokale Gedächtnis wiederzubeleben und die Geschichten zu verherrlichen, in denen sich die Bewohner an sie erinnern, stolz darauf, Teil eines kulturellen Erbes zu sein, das sich um die religiösen, Kaffee- und politischen Traditionen dreht eine wunderschöne Gemeinde eingebettet in die Anden: Belalcázar, Balkon der Landschaft (2018):
Danke für deine Worte, für deine Zeit, für dein Interesse, für deine Liebe zu Belalcázar!
Eine wertvolle Fibel, die unser Territorium, die Gemeinden, die Bedeutung von zusammenfasst Kulturlandschaft Kaffeeplantage als Unesco-Welterbe.
In diesem Werk finden Sie ein Repertoire an typischen Begriffen, die ein tägliches Gespräch zwischen Einwohnern der Schweiz umrahmen Kulturlandschaft Kaffeebauer Auf humorvolle und authentische Weise finden Sie tief verwurzelte Ausdrucksformen.
Die Landschaft ist eine gemeinsame Vision, in der vielfältige Begegnungen zusammenlaufen und ihren Beitrag leisten. Das Interesse und die Unterstützung für internationale, regionale und lokale Landschaftsinitiativen gewinnen weltweit an Bedeutung. Die lokale Welt sieht die Landschaft zunehmend als Motor für ihre Entwicklung und als Mittel zur Steigerung des Selbstwertgefühls, der Identität und der Lebensqualität der Bürger. Diese Veröffentlichung entspricht dem Aufruf des LALI Good Practices Node, in Synergie mit Fondo Verde, einer führenden lateinamerikanischen Organisation in Umweltfragen, die sich für die Verbesserung der Lebensqualität der Bevölkerung und die nachhaltige Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen einsetzt, präsentieren wir diese Einladung .
Die Einberufung von LATEINAMERIKANISCHEN LANDSCHAFTSINITIATIVE – LALI und der Grüne Fonds unter dem Motto: Belohnung der Nachhaltigkeit und sozialen Verantwortung des Tourismus zugunsten der Landschaft und des kulturellen Erbes in Lateinamerika, zeigt die registrierten Projekte oder Aktionen in Bezug auf die Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung des Tourismus zugunsten der Landschaft und des kulturellen Erbes in Lateinamerika. Allen Experten ist klar, dass kulturelles Erbe nur dann nachhaltig bleiben kann, wenn es gut verwaltet, in das lokale Wirtschaftsleben eingebunden und an zukünftige Generationen weitergegeben wird.
Als eine der einflussreichsten wirtschaftlichen und sozialen Kräfte der Welt kann und sollte der Tourismus die Rolle der Landschaft als materielles und immaterielles Erbe stärken und Identität und Vielfalt als wichtige Bezugspunkte für die Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus festigen. Es ist daher notwendig, effiziente Mechanismen zur Entwicklung des kulturellen Dialogs im Tourismus zugunsten von Authentizität und Integrität zu entwickeln. Um nachhaltigen Tourismus von der Theorie in die Praxis zu bringen, bedarf es der Unterstützung und Konsolidierung von Netzwerken, die eine gemeinsame Zusammenarbeit auf regionaler und internationaler Ebene ermöglichen. Entnommen aus der Einführung des Architekten, Martha Cecilia Fajardo.
Um die Ergebnisse der Ausschreibung, die Finalisten und die Siegerfälle zu erfahren, bitte klicken Sie hier
Danke an die Autoren des Buches „Ambiente, territo y paisaje“, Ramon Folch und Josepa Bru, das interessante Ansätze enthält. Umwelt, Territorium und Landschaft ist ein Essay über die Genealogie dieser Konzepte von der Aufklärung bis zu diesem Teil, eine axiologische Annäherung an diese Elemente der Realität und des Imaginären, sowie eine prospektive Reflexion über die Bewertungsmethoden natürlicher Systeme und ihrer systemischen Leistungen.
Durch fünf große Kapitel, werden Themen von besonderem Interesse untersucht, die wir Ihnen zur Verfügung stellen können:
Um das Buch herunterzuladen, geben Sie bitte klicken Sie hier:
Gedenkbuch 90 Jahre Nationaler Verband der Kaffeebauern
7. Auflage Grundbuch Kulturlandschaft Cafetero (Technologische und Quindío-Universitäten, 2017). Veröffentlichung, die regelmäßig die Fortschritte und Vorschläge rund um die aktualisiert Managementplan des PCCC und seiner regionalen Artikulation. Um den Inhalt zu lesen, klicken Sie bitte auf das Bild...
Neuigkeiten 2016:
Conpes-Dokument – POLITIK ZUR ERHALTUNG VON KULTURLANDSCHAFT KOLUMBIANISCHES KAFFEEGRÜN
Um den Katalog herunterzuladen, klicken Sie auf das Bild
Dokumente 2013 – 2014: